Handgefertigte Ringe aus Motorrad-Rahmen!
Wenn der Motor das Herz eines Motorrads ist, dann ist der Rahmen dessen Rückgrat! Der Rahmen verbindet die Gabel mit dem Motor und dem Endantrieb – er hält alles zusammen und ist ein zentrales, strukturelles aber auch stilgebendes Element.
Diese Ringe sind kunsthandwerkliche Unikate! Sie werden mit viel Hingabe in zahlreichen Einzelschritten aus dem Rahmenrohr eines Motorrads gearbeitet.
Nachfolgend siehst Du einige Modelle und Designbeispiele:
Eheringe auf einem neuen Level!
Gold und Diamanten sind ohne Zweifel wertvolle Materialien. Aber der Rahmen einer 1936er Harley Davidson oder einer anderen Maschine jüngeren Datums ist einmalig.
Nur wenige Zentimeter Rahmenrohr, die mir vorliegen (Reststücke mit Briefkopie) bilden das Ausgangsmaterial dieser Ringe. Jeder ist ein Unikat – und wenn alle dann alle! 😉
Die damals neuartigen Kipphebelgehäuse waren namengebend für die erste Harley Davidson „Knucklehead“. Damit ist der 45°-V2 der veritable Urahn aller künftigen Harley-Motoren. 1.526 „Knuckles“ rollten 1936 aus der Werkshalle, und wurden für knapp 400 Dollar an die begeisterten Motorradfahrer verkauft. (Die Monatsmiete für ein durchschnittliches Haus betrugt damals 24 Dollar).
Hangefertigte Ringe in Kleinauflagen aus dem Rahmenrohr einer Harley Davidson! Das gabs noch nie! Der Ring wird erst nach Deiner Bestellung angefertigt und auf Deine Größe angepasst. Diese Modelle stammen von einer 45 CUI Flathead, die ursprünglich im Besitz der US-National-Guard war. Der Originallack ist schwarz, zum Teil glänzend und an manchen Stellen auch ordentlich beansprucht.
Ein außergewöhliches Rahmenstück, einer 45er Knucklehead. Das Oberflächenfinish ist rost-braun. Bikes mit diesen Motoren gehören heute zu den begehrtesten Oldtimern von Harley-Davidson. Da mein Rahmenstück auf einer Seite eingedellt ist, passt der Ring auf keinen Finger und wird deshalb mit einer 3 mm starken Leder-Halskette ausgeliefert. Das Band lässt sich sehr einfach mit einem verchromten Steckverschluss im Nacken schließen.
1949 wurde bei Harley-Davidson erstmals eine hydraulische Teleskop-Gabel verbaut. Basierend auf dem Panhead-Motor wurde diese Modellreihe deshalb seit 1952 "Hydra-Glide" genannt. Dieser Rahmen wurde zuletzt von Jonny Brown aus Waterburry, Vermont gefahren und macht mit seinem rostbraunem Lack seinem Namen alle Ehre. Aber auch die angeschliffenen Varianten sind absolute Headturner!
1964 bekam der mitlerweile 17 Jahre alte Panhead-Motor ein sogenanntes “electric leg” verpasst – einen elektronischen Startermotor. Folgerichtig nannte man das Model "Electra-Glide". Das 1965er Modell war die letzte "Außenöler" von Harley Davidson und ist sowohl bei Sammlern als auch Fahrern sehr begehrt. Ich habe ein Reststück einer rostroten Machine aus Massachusetts bekommen und baue Euch daraus wunderschöne Ringe ;-)
Ab 1957 wurde der neue, leichtere Harley Davidson Sportster-Motor in Serie gebaut. Mein Rahmen hier stammt aus der letzten Baureihe, die mit 883 CUI und den namensgebenden Grauguss-Zylinderköpfen ausgeliefert wurde. Produktionsbedingt ist beim Gießen dieses Rahmens das Metall ungleichmäßig verlaufen. So ist ein wirklich einmaliges Design entstanden. Wie als Hommage an seinen Zulassungsort Kalifornien zeigen einige dieser Ringe im Querschnitt eine Welle des Nord-Pazifiks – für Surfer und Harley-Fahrer ein Must-have!
Diese Ringe stammen aus dem Rahmenstück einer "early shovel", die bis 1979 mit dem 74 CUI Motor ausgeliefert wurde. Bei den Varianten mit Originallack sieht man zum Teil den dreischichtigen Lackaufbau. Durch das polieren entstand das sehr außergewöhnliche, marmorierte Muster. Einzigartig das "Dragon-Modell", bei dem das Material durch die starke Hitze beim Schleifen durchgeglüht ist. Dadurch erhielt der Ring seine teilweise bläuliche Färbung.
Jeder Ring wird auf Deine Größe angepasst, soweit mir die Rohrmaße das ermöglichen.
Die Harley Davidson XLH 883 Sportster: Nackt, agil und ohne Spielereien – die Sportster ist für Puristen. Der günstigste Weg seinen Namen in den Brief einer Harley Davidson zu bekommen. Hier im schwarzen Originallack mit deutlichen Gebrauchsspuren, im matt polierten Finish oder im einzigartigen "Dragon-Design". Wer eine Harley Davidson Sporster fährt, kommt um diesen Ring nicht herum!
Jetzt gibt es endlich korrekten Schmuck für "zwangsgesteuerte" Mädchen und Jungs! Ich hatte das Glück einen noch verwertbaren Rahmen einer DUCATI 900 SuperSport unter die Flex zu bekommen. Erstmals 1976 baute DUCATI die 900SS mit 90° V2 und desmodromischer (zwangsgesteuerter) Ventilsteuerung. Hier nun als Ring, z.B. im matten Gold-Bronze-Ton des Originallacks, matt-gebürstet oder hochglanz-poliert. Und natürlich auch 24-Karat vergoldet! Der Hammer!
Ringe mit Geschichte …
... und großem Enthusiasmus. Ich hab keinen Webshop, da jeder dieser Ringe ein Unikat ist. Ich fertige Deinen Ring nach vorheriger Absprache nur für Dich an. Dafür möchte ich Dich kennenlernen um Dich bestmöglichst zu beraten. Also ruf an
:-)